Rio de Janeiro mit Zuckerhut und „Cristo Redentor“ – eine super Stadt!

Hallo Ihr Lieben,

seit Jahrzehnten steht auf meiner „Bucket List“ ein besonders wichtiger Eintrag: „in Rio de Janeiro mit Blick auf den Zuckerhut sitzen und einen Caipirinha trinken“. Rio hat es mir schon immer sehr angetan, auch wenn ich gar nicht so genau erklären könnte, warum das so ist. Wahrscheinlich haben mich die tollen Luftaufnahmen von der Stadt, dem Zuckerhut und der Christusstatue beeindruckt, die man immer mal im Fernsehen sieht. Jetzt sollte es bald soweit sein, denn wir sind nach unserem Aufenthalt in Buenos Aires, Mendoza mit dem Anden-Abstecher und den Iguazu Walterfalls an der Grenze zu Brasilien mit dem Bus (27 Stunden!) nach Rio de Janeiro in Brasilien gefahren. Und es war ganz großartig dort in Rio!

Die Stadt ist flächenmäßig riesig und mit um die 10 Mio. Einwohnern schon sehr groß. Wir haben nur einen ganz kleinen Teil davon sehen können, aber den fanden wir großartig! Mit der Unterkunft hatten wir Glück, gut gelegen, sehr groß und gut ausgestattet, da konnte „man richtig drin leben“. Wir hatten gehofft, dass unsere gerade mühsam erlernten Spanisch-Wortfetzen uns im portugiesisch sprechenden Brasilien helfen würden, aber Fehlanzeige. Auch wenn es Parallelen in den beiden Sprachen gibt, so sorgt spätestens die Aussprache der „Carioca“ (das sind die Einwohner von Rio) dafür, dass man aber auch gar nichts versteht. Zuckerhut, Cristo Redentor, Copacabana, Ipanema, Favelas, Santa Teresa usw., wir freuen uns schon sehr auf all das Anzusehende, betrachten aber alles erst einmal nur aus der Entfernung, denn wir erwarten Gabi & Arnold für eine Woche zu Besuch in Rio. Die Sightseeing-Geschichten werden wir gemeinsam mit ihnen angehen. Neben Gabi & Arnold haben wir weitere gute Gesellschaft: Mit Jürgen (Freund von Arnold), der in Rio arbeitet, und Cristina, einer Kollegin von Jürgen, verbringen wir so manchen netten Abend in der Stadt. Gutes Timing war, dass sowohl Arnold als auch Jürgen Geburtstag hatten während wir in Rio waren. Es war immer was los 🙂

Und ja, Caipirinha ist hier wirklich angesagt (1 Liter vom edelsten Cachaca kostet circa 1,50€ – Hilfe!). Schmeckt prima, die tollen Limetten machen es! Es beeindruckt übrigens der Dresscode der Carioca: Angezogen wird genau das, was einem selbst gefällt und es ist unerheblich, welches Figürchen man hat. Wenn man so an der Copacabana langschlendert ist man schon erst einmal etwas erschrocken, wenn man die neongelben und sehr knappen String-Bikinis versuchen sieht, einige doch ganz schön große brasilianische Popos zu bedecken – Respekt! Aber ehrlich, eigentlich haben die völlig Recht mit dem, was sie tun: Warum sollten sich nur die Püppchen trauen, am Strand langzulaufen und sich etwas anzuziehen, was ihnen gefällt!?

In Rio wird Samba getanzt, und das nicht zu knapp. An irgendeiner Ecke hört man es immer trommeln und musizieren. An den Wochenenden setzen sich die Carioca gerne einmal in irgendeinen der Parks und fangen einfach an, Samba-Rhythmen zu spielen, Samba zu improvisieren. Es gesellen sich dann weitere Carioca hinzu, klampfen mit und schon ist die Band vollzählig – drumherum wackeln alle mit den Popos und trinken Bier oder Caipirinha. Total nett!

Schlank kann man in Rio übrigens nicht werden, zu groß sind die Portionen in den Restaurants und zu gehaltvoll ist das Essen auch (zum Fleisch gibt es immer Reis und Pommes und Bohnen dazu…). Wenn es doch bloß nicht so gut schmecken würde 😉 Und die brasilianischen „Kürbisse“ sind immer hinterher, ein neues Bier auf den Tisch zu stellen.

So, genug geschrieben, jetzt gibt es Fotos von Rio de Janeiro – viel Spaß damit!

Es grüßen,
Heike & Carsten
P.S. dass bald Weihnachten ist, schon wieder, können wir gar nicht glauben…

Dieser Beitrag wurde unter Brasilien abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Rio de Janeiro mit Zuckerhut und „Cristo Redentor“ – eine super Stadt!

  1. baracaya schreibt:

    Zum Thema Brasil, Reiseente und Carioca: https://youtu.be/HlFF6_KhMws

    Like

Ich freue mich über jeden Kommentar, sei er auch noch so kurz!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s