Ho-Chi-Minh City (Saigon)
Bildbeschreibungen: mit Maus drüber fahren… für Vollbild: auf die Fotos draufklicken
(mouse over pictures for comments + click on picture + click arrows to flip)
Mit dem Bus nach Ho-Chi-Minh City (Saigon) – wir wollen hoffen, dass diese Gurke den Weg schafft.
Willkommen in „Ho-Chi-Minh City“ (HCMC) oder auch „Saigon“
Der Gründervater Vietnams „Ho Chi Min“
Notre Dame Cathedral
Das Postamt.
Eine der Hauptstraßen – nett geschmückt.
Das alte (ehemalige) Rathaus von Saigon
Dies ist (so glaube ich) ein Opern- oder Schauspielhaus.
Blick auf den Bitexco Financial Tower (eine kleine Version des in Shanghai entstehenden „Shanghai Tower“)
HCMC bei Nacht.
Wir konnten nicht herausfinden, ob diese Beleuchtung immer da ist oder nur wegen der 40-Jahre-Kriegsende-Feier… egal, sah nett aus.
Walk am Saigon River.
Auf den Straßen von HCMC ist was los – Mopeds bestimmen das Stadt- bzw. Straßen-Bild
Ein echtes Thema: „Das Überqueren von Straßen in HCMC“. Die Strategie (kein Witz): Langsam aber bestimmt losgehen, Arm heben und bloß nicht mehr anhalten. Dann fahren alle um einen herum. Problematisch ist: Stehenbleiben. Tödlich ist: Rückwärtsgehen.
Trachten (Schuluniformen) von Schülerinnen.
Ob sie sich fragt, wo ihr Ehemann ist? …der ihr einen Luftballon kaufen soll 😉
Asien at it’s finest: Jeder der mag, kocht etwas und hockt sich auf (übergroßen) Stühlen irgendwo an den Straßenrand und legt los.
Mal sind die Verkaufsstände größer, mal kleiner. Dieser hier ist ein ganz klassischer Stand, so wie er zu tausenden auf den Straßen zu sehen ist.
Eine Schulklasse im Zoo – die Tiere waren allerdings nicht mehr spannend, als die beiden „großen Langnasen“ vorbeikamen. Die Kleinen hatten echt Spaß mit uns – wir auch 🙂
Nein, wir sind noch nicht in Afrika – aber im HCMC Zoo … die Kulisse bei dieser Aufnahme ist etwas anders gewählt.
Lustiger Bursche!
funny
Kurze Pause am Straßenrand.
Frühstückssuppe „Pho Bo“ – der Klassiker.
Ein lustiges kleines Mädchen in einem Kaffeehaus. War sehr interessiert an den Langnasen.
Die Suppen sind super lecker. Hier mit den Suppennudeln XXL.
Eine romantische Bar sieht anders aus – wir fanden es trotzdem gut 😉
Klassiker: Vietnamesische „Spring Rolls“.
Vietnamesisches Tisch-BBQ. Danach waren wir komplett geräuchert und brauchten eine Dusche.
Der Bananen-Mann kommt.
Straßen-Szene. Es dreht sich alles um das Verkaufen.
Das ist doch wohl eine tolle Szene, oder?
Man ist nicht zimperlich wenn es darum geht, sein Ding zu machen.
Natürlich machen wir hier einen Halt und gedenken unserer Enten 🙂
Es ist „Tamarinden-Zeit“ und wer die im Garten wachsen hat, verkauft sie natürlich.
Wieder einer, der etwas am Straßenrand zu verkaufen hat: Diesmal sind es kleine (total putzige) Papageien.
Ist er nicht herzig?
Emperor Jade Pagode.
Nette Szene in einem Tempel.
Im „Thien Hau Temple“.
Emperor Jade Pagode: Eine tolle Kulisse für außergewöhnliche Aufnahmen.
Zugang zum „Binh Tay Market“ in Chinatown
Im Binh Tay Market.
Gekocht wird auf allen Flammen.
Die ganze Familie ist dabei.
Nun gut, man muss nicht alles mögen, manchmal gehört es aber dennoch in die Fotodokumentation.
Typischer Baguette-Stand, einfach gestrickt.
Man beachte die Hock-Haltung, ganz typisch für Vietnamesen. So verweilt man an der Straße, wenn man auf etwas oder jemanden wartet. Wir kommen mit unserem Hintern nicht so weit runter.
Immer wieder lecker: Gewürze.
Die typische vietnamesische „Trage“: Tragen, Abstellen, Verkaufen, ohne große Rüstzeiten.
Da läuft uns immer das Wasser im Munde zusammen: Schweinebauch, in Saigon gerne im Baguette serviert, einer Hinterlassenschaft aus den 100 Jahren unter französischer Herrschaft.
Spanferkel… wartet auf seinen Einsatz.
Dragon fruit: Sieht toll aus (hat leider aber kaum einen eigenen Geschmack).
Kreuz-und-quer geht es auf dem Markt zu. Jeder sitzt und verkauft, wo es gerade passt.
Ein kleines Kochfeuer ist schnell gemacht.
Auf diesen „typischen vietnamesischen Fahrrädern“ sind nur Touristen unterwegs 🙂
Typische Allee in HCMC.
Das gefällt uns immer wieder sehr gut: Mütter „winken uns mit ihren Kindern zu“.
Lecker, lecker Baguette am Wegesrand.
Kirchen sieht man immer wieder.
Hund im Supermarkt-Regal. Dem gefiel es gar nicht, dass wir ihn so lustig fanden.
Heike bestellt sich einen Zuckerrohr-Saft.
Moped-Romantik.
Das muss ich mal mit unseren Chinchillas ausprobieren 🙂
Zwei Freunde für’s Leben.
Das Verhältnis zu Milch und Milchkühen ist wohl etwas gestört…
Die Feierlichkeiten zum Ende des Vietnamkrieges zeichnen sich ab. Wir werden es miterleben können.
Verkaufen an der Straße.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
It looks so exiting.
LikeLike
Wir freuen uns riesig auf Euch
LikeLike
🙂 … dito!
LikeLike
Pingback: Ho-Chi-Minh City (Saigon) – es hat uns doch noch für 3 Wochen nach Vietnam gezogen… und das war sehr gut so! | Our Worldly Wisdom…